Beschlüsse des Gemeinderates der Sitzungen vom 2. Mai 2011 und 6. Juni 2011
16. Jun 2011
Beschlüsse des Gemeinderates der Sitzungen vom 2. Mai 2011 und 6. Juni 2011
- Der Gemeinderat möchte die Artenvielfalt im Rahmen eines Biodiversitätsprojekts för-dern. Standorte an der Moosbühlstrasse, Moosstrasse, Längenbühlstrasse und am Aeschweg sollen gezielt aufgewertet werden. Es wurde ein Verpflichtungskredit von
Fr. 36‘000.00 bewilligt. - Der Gemeinderat will das Land zwischen der Sandstrasse und dem SBB-Gelände (875 m2) für die Erstellung eines Trottoirs kaufen. Den SBB wird ein entsprechendes Kaufs-angebot unterbreitet.
- Der Gemeinderat sichert 7 Personen das Gemeindebürgerrecht zu.
- Peter Iseli von der freien Ortspartei Moosseedorf FOM wurde in den ständigen Wahl-ausschuss gewählt.
- Dem Club Alive wird die Bewilligung erteilt, vom 2. - 4. September 2011 in der Unterfüh-rung Bernstrasse und auf dem Max-Bill-Platz das Jugendfest durchzuführen.
- Der Gemeinderat genehmigt die Einführung der Infocard. Mit der Infocard können Ju-gendliche im Alter von 12-26 Jahren vergünstigt Kurse, Freizeitangebote sowie Beratun-gen besuchen. Die Gemeinde beteiligt sich zu 50% an den Kosten der Infocard. Die Kar-te kann bei der Rekja beantragt werden.
- Der Gemeinderat Moosseedorf unterstützt das eidgenössische Schwingfest in Burgdorf vom Jahr 2013 mit einem Betrag von Fr. 1‘750.00.