Abstimmungen und Wahlen

Wahl- und Abstimmungslokal / briefliche Stimmabgabe

Das Wahl- und Abstimmungslokal ist am Wahl- oder Abstimmungssonntag von 10.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Es befindet sich im

Gemeindehaus
Schulhausstrasse 1
3302 Moosseedorf

Voraussetzung zur Ausübung des Stimm- und Wahlrechtes ist das Schweizer Bürgerrecht, für das Gemeindestimmrecht müssen Sie während mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnhaft und angemeldet sein. Der Versand des Abstimmungsmaterials erfolgt durch die Behindertenwerkstatt SAZ in Burgdorf. Die Unterlagen werden für Abstimmungen spätestens drei Wochen vorher zugestellt. Falls Sie das Stimm- oder Wahlmaterial nicht erhalten haben, melden Sie dies uns. Ab Erhalt der Wahl- resp. Abstimmungsunterlagen können Sie brieflich wählen oder abstimmen. Das Wahl- und Abstimmungscouvert kann bis am Samstagabend vor dem Abstimmungssonntag, 21.00 Uhr, in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung Moosseedorf eingeworfen werden. Wenn Sie uns Ihre briefliche Stimmabgabe per Post zustellen, muss die Sendung bis spätestens am Freitagabend vor dem Abstimmungssonntag bei der Gemeindeverwaltung eintreffen.

Bitte beachten Sie, dass bei der brieflichen Stimmabgabe der Stimmrechtsausweis eigenhändig unterschrieben wird und das amtliche Stimmcouvert verwendet wird. Das Porto muss von den Stimmberechtigen übernommen werden.

Die Ergebnisse werden auf der Homepage veröffentlicht.

Eine Anleitung zur brieflichen Stimmabgabe finden Sie hier: Anleitung

Abstimmungsdaten 2023

12. März 2023
18. Juni 2023
22. Oktober 2023 (Nationalratswahlen)
26. November 2023

Abstimmungsdaten 2024

03. März 2024
09. Juni 2024
22. September 2024
24. November 2024

Gemeindewahlen 2020 vom 29. November 2020

Gemeindepräsident

Zahl der eingelangten Wahlzettel: 1'146
Zusammenfassung

Gewählt ist: Stefan Meier

Kandidat

Anzahl Stimmen

Stephan Meier (SP)

689

Christian Zürcher (FOM)

436

Gemeinderat

Zahl der eingelangten Wahlzettel: 1'177 (2016: 1065)
Stimmbeteiligung: 44.94% (2016: 40.19%)

Zusammenfassung

Liste

Parteistimmen

Parteistimmen 2016

Sozialdemokratische Partei SP Moosseedorf

2'605 (2 Sitze)

1'687 (1 Sitz)

SVP Moosseedorf

2'692 (3 Sitze)

3'547 (4 Sitze)

Freie Ortspartei Moosseedorf FOM

2'092 (2 Sitze)

1'864 (2 Sitze)

grünliberale Moosseedorf glp

551 (0 Sitze)

nicht angetreten

FDP. Die Liberalen Grauholz

227 (0 Sitze)

273 (0 Sitze)

leere Stimmen

72

63

01 Sozialdemokratische Partei SP Moosseedorf

gewählt sind:

Kandidat/in

Stimmenzahl

Meier Stefan

840

Kolden-Baumgartner Christa

704

nicht gewählt sind:

Kandidat/in

Stimmenzahl

Hufschmid Brigitte

608

Eckstein Beat

343

02 SVP Moosseedorf

gewählt sind:

Kandidat/in

Stimmenzahl

Utiger Michael

886

Häberli Martin

765

Bütikofer Thomas

637

nicht gewählt ist:

Kandidat/in

Stimmenzahl

Jenni Martin

354

03 Freie Ortspartei Moosseedorf FOM

gewählt sind:

Kandidat/in

Stimmenzahl

Zürcher Christian

678

Pulfer Barbara

610

nicht gewählt sind:

Kandidat/in

Stimmenzahl

Jau Karin

289

Binggeli Peter

249

Hochreutener Peter

204

04 grünliberale Moosseedorf glp

nicht gewählt sind:

Kandidat/in

Stimmenzahl

Lüthi Roland

 312

Dürst Alfred

 92

05 FDP. Die Liberalen Grauholz

nicht gewählt ist:

Kandidat/in

Stimmenzahl

Krähenbühl Michael

 165

Abstimmungen Bund/Kanton Resultate Moosseedorf

Datum

Abstimmungs-/Wahlkreis

Resultate Moosseedorf

22. Oktober 2023

National- und Ständeratswahlen

Nationalratswahlen

Stimmbeteiligung: 43.2 %

Resultate

Ständeratswahlen

Stimmbeteiligung: 43 %

Resultate

18. Juni 2023

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung: 41%

Umsetzung OECD/G20-Projekt zur Besteuerung grosser Unternehmensgruppen
Ja: 823
Nein: 246

Bundesgesetz Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit
Ja: 621
Nein: 454

Covid-19-Gesetz
Ja: 754
Nein: 323

18. Juni 2023

kant. Abstimmung

Stimmbeteiligung: 40.1%

Änderung der Kantonsverfassung (Anpassung Schuldenbremsen)
Ja: 717
Nein: 323

Volksinitiative "Für eine kantonale Elternzeit"
Ja: 304
Nein: 753

12. März 2023

kant. Abstimmung

Stimmbeteiligung: 25,9%

Änderung der Kantonsverfassung (Stellung und Kompetenzen Justizbehörden)
Ja: 566
Nein: 94

Änderung der Kantonsverfassung (Unvereinbarkeitsregeln Mitglieder Grosser Rat)
Ja: 479
Nein: 181

Baukredit Verkehrssanierung Aarwangen
Ja: 380
Nein: 297

Baukredit Verkehrssanierung Burgdorf-Oberburg-Hasle
Ja: 414
Nein: 262

25. September 2022

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung: 50.8 %

"Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)"
Ja: 517
Nein: 829

Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Ja: 766
Nein: 579

Änderung des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV21)
Ja: 700
Nein: 649

Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer
Ja: 603
Nein: 709

25. September 2022

kant. Abstimmung

Stimmbeteiligung: 49.8 %

Änderung der Kantonsverfassung (Stimmrechtsalter 16)
Ja: 437
Nein: 896

15. Mai 2022

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung: 26.4 %

Bundesgesetz über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz)
Ja: 547
Nein: 404

Bundesgesetz über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz)
Ja: 551
Nein: 418

Europäische Grenz- und Küstenwache
Ja: 740
Nein: 207

15. Mai 2022

kant. Abstimmung

Stimmbeteiligung: 33.8 %

Volksvorschläge vor grossrätlichen Eventualanträgen
Ja: 775
Nein: 109

27. März 2022

kant. Wahlen

Grossratswahlen
Stimmbeteiligung: 26.7%
Resultate

Regierungsratswahlen
Stimmbeteiligung: 25.6%
Resultate

13. Februar 2022

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung: 42,2%

Volksinitiative "Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot"
Ja: 211
Nein: 903

Volksinitiative "Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung"
Ja: 655
Nein: 466

Änderung Bundesgesetz über die Stempelabgaben
Ja:341
Nein:778

Bundesgesetz Massnahmenpaket zugunsten der Medien
Ja:436
Nein:684

13. Februar 2022

kant. Abstimmung

Stimmbeteiligung: 

Änderung Gesetz über die Besteuerung der Strassenfahrzeuge
Ja: 533
Nein: 563

28. November 2021

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung: 62.1%

Abstimmungsprotokoll

Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)
Ja: 1005
Nein: 641

Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)
Ja: 504
Nein: 1104

Covid-19-Gesetz
Ja:1178
Nein: 483

26. September 2021

kant. Abstimmung

Stimmbeteiligung: 44.4%

Änderung Kantonsverfassung (Klimaschutz-Artikel)
Ja: 781
Nein: 407

26. September 2021

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung: 46.8%

Volksinitiative "Löhne entlasten, Kapital besteuern"
Ja: 435
Nein: 801

Änderung Zivilgesetzbuch (Ehe für alle)
Ja: 840
Nein: 412

29. August 2021

2. Wahlang Regierungsstatthalterwahlen

Stimmbeteiligung: 19.5%

Kirchen Ladina
232

Rothenbühler Tatjana
294

13. Juni 2021

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung:55.1 %

Volksinitiative "Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung - keine Subventionen für Pestizid- und deren prophylaktischen Antibiotika-Einsatz"
Ja: 608
Nein: 865

Volksinitiative "Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide"
Ja: 585
Nein: 887

Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)"
Ja:986
Nein:476

Bundesgesetz über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz)
Ja:743
Nein:731

Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)
Ja:886
Nein:574

13. Juni 2021

Regierungsstatthalterwahlen

Stimmbeteiligung:

Grosjean Claude
Anzahl Stimmen:261

Kirchen Ladina
Anzahl Stimmen:408

Rothenbühler Tatjana
Anzahl Stimmen:447

7. März 2021

kant. Abstimmung

Stimmbeteiligung:42.9%

Änderung des Gesetzes über Handel und Gewerbe
Hauptvorlage
Ja: 535
Nein: 596

Eventualantrag
Ja: 778
Nein: 323

Stichfrage
Hauptvorlage: 504
Eventualantrag: 578

7. März 2021

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung:47.5%

Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»
Ja: 670
Nein: 604

Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz)
Ja: 470
Nein: 796

Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien
Ja:735
Nein:522

29. November 2020

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 50%

Volksinitiative "Für verantwortungsvolle Unternehmen - zum Schutz von Mensch und Umwelt"
Ja: 650
Nein: 653

Volksinitiative "Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten"
Ja: 508
Nein:791

27. September 2020

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 58.5 %

Volksinitiative «für eine massvolle Zuwanderung»
Ja: 605
Nein: 983

Änderung Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel
Ja: 710
Nein:857

Änderung Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten
Ja: 466
Nein: 1109

Änderung Bundesgesetz über den Erwerbsersatz
Ja: 868
Nein:722

Beschaffung neuer Kampfflugzeuge
Ja: 809
Nein: 767

9. Februar 2020

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 39,57%

Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen»
Ja: 402
Nein: 680

Änderung Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz «Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung»
Ja: 631
Nein: 455

9. Februar 2020

kant. Abstimmung

Stimmbeteiligung 39,57%

Konkordat über den Wechsel der Gemeinde Clavaleyres zum Kanton Freiburg
Ja: 894
Nein: 112

Kredit für den Transitplatz in Wileroltigen
Ja: 524
Nein: 496

17. November 2019

2. Wahlgang Ständerat

Stimmbeteiligung

Ständerat

Resultat

20. Oktober 2019

National- und Ständeratswahlen

Stimmbeteiligung: 41.47% Nationalrat, 41.7% Ständerat

Nationalrat
Resultat

Ständerat
Resultat

19. Mai 2019

kant. Abstimmung

Stimmbeteiligung 40.9%

Änderung Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe

Vorlage des Grossen Rates
Ja: 538
Nein:562

Volksvorschlag
Ja: 460
Nein: 625

Stichfrage:
Vorlage GR: 528
Volksvorschlag: 539

19. Mai 2019

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 42.0%

Steuerreform und AHV-Finanzierung
Ja: 755
Nein: 381

Richtlinie zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie
Ja: 724
Nein: 421

10. Februar 2019

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 37.8%

Volksinitiative «Zersiedlung stoppen - für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung»
Ja: 316
Nein: 730

10. Februar 2019

kant. Abstimmung

Stimmbeteiligung 37.8%

Änderung des Kantonalen Energiegesetzes
Ja: 498
Nein: 545

Polizeigesetz
Ja: 817
Nein: 224

25. November 2018

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 45.6%


Hornkuh-Initiative
Ja: 523
Nein: 709

Selbstbestimmungsinitiative
Ja: 427
Nein: 836

Gesetzliche Grundlage für die Überwachung der Versicherten
Ja: 880
Nein: 374

25. November 2018

kant. Abstimmung

Stimmbeteiligung 43.7%


Steuergesetzrevision 2019
Ja: 578
Nein: 610

Kredit für die Unterbringung und Betreuung von UMAS 2018-2020
Ja: 694
Nein:504


23. September 2018

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 33.51%

Velo-Initiative
Ja: 613
Nein: 302

Fair-Food-Initiative
Ja: 234
Nein: 682


Für Ernährungsouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle.
Ja: 151
Nein: 763


10. Juni 2018

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 28.15%

Volksinitiative: «Für krisensicheres Geld» (Vollgeld-Initiative)
Ja: 170
Nein: 610

Bundesgesetz über Geldspiele (Geldspielgesetz)
Ja: 557
Nein: 220


25. März 2018

Grossrats-und Regierungsratswahlen

Stimmbeteiligung 25.31 %

Grossrat
Resultat

Regierungsrat
Resultat


4. März 2018

eidg. und kantonale Abstimmung

Stimmbeteiligung % 51.7

neue Finanzordnung 2021
Ja: 1161
Nein: 226

Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren
Ja: 409
Nein: 1010

Lehrpläne vors Volk
Ja: 297
Nein: 1057

Tram Bern-Ostermundigen
Ja: 733
Nein: 615

24. September 2017

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 44.9%

Ernährungssicherheit
Ja: 902
Nein: 325


Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Ja: 659
Nein: 590

Reform Altersvorsorge 2020
Ja: 619
Nein: 624

21. Mai 2017

Wahl Regierungsstatthalter

Stimmbeteiligung 39%

Wahlergebnis
Grosjean Claude: 274 Stimmen
Lerch Christoph: 507 Stimmen
Theiler Stefan: 53 Stimmen

21. Mai 2017

eidg. und kant. Abstimmung

Stimmbeteiligung 37%

Energiegesetz
Ja: 565
Nein: 441

Projektierungskredit für die Verkehrssanierung Aarwangen - Langenthal Nord
Ja: 551
Nein: 392

Kredit für die Asylsozialhilfe 2016 -2019
Ja: 421
Nein: 564



12. Februar 2017

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 42,35 %

Volksinitiative «erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration»
Ja: 637
Nein: 514


Volksinitiativ «Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr»
Ja: 686
Nein: 443


Volksinitiativ «Unternehmenssteuerreformgesetz lll»
Ja: 366
Nein: 754


27. November 2016

eidg. und kant. Abstimmung

Stimmbeteiligung 43%

Volksinitiative «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)»
Ja: 453
Nein: 708


Stimmbeteiligung 41.34 %
Spitalstandortinitiative
Ja: 276
Nein: 830


25. September 2016

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 39.35

Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft»
Ja: 349
Nein: 709

Volksinitiative «AHVplus: für eine starke AHV»
Ja: 438
Nein: 630

Bundesgesetz über den Nachrichtendienst
Ja: 763
Nein: 292


5. Juni 2016

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 44.3%

Volksinitiative «Pro Service public»
Ja: 394
Nein: 798

Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»
Ja: 221
Nein: 970

Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung»
Ja: 374
Nein: 815

Änderung des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz)
Ja: 710
Nein: 453

Änderung des Asylgesetzes
Ja: 797
Nein: 382


2. Wahlgang Regierungsrat

Stimmbeteiligung 26.95%

Resultat 2. Wahlgang Regierungsrat

Bernasconi Roberto: 340 Stimmen

Schnegg Pierre Alain: 397 Stimmen


28. Februar 2016

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 59.49%

Volksinitiative «Für Ehe und Familie gegen die Heiratsstrafe»
Ja: 748
Nein: 829

Volksinitiative «Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer»
Ja: 673
Nein: 941

Volksinitiative «Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln»
Ja: 522
Nein: 1'037

Änderung des Bundesgesetzes über den Strassenverkehr im Alpengebiet (Sanierung Gotthard-Strassentunnel)
Ja: 978
Nein: 621


28. Februar 2016

kant. Abstimmung

Stimmbeteiligung 49.58%

Änderung des Gesetzes betreffend die Einführung der Bundesgesetzte über die Kranken-, die Unfall- und die Militärversicherung (Krankenassen-Prämienverbilligung)

Hauptvorlage:
Ja: 663
Nein: 633

Eventualantrag:
Ja: 430
Nein: 803

Stichfrage:
Hauptvorlage: 682
Eventualantrag: 488

Kredit für den Neubau für die Rechtsmedizin und die klinische Forschung der Universität Bern
Ja: 1'079
Nein: 353


28. Februar 2016

Regierungsratsersatzwahl

Stimmbeteiligung 48.62%

Regierungsratsersatzwahlen


15. November 2015

2. Wahlgang Ständerat

Stimmbeteiligung 25.88%
Ständerat



18. Oktober 2015

National- und Ständeratswahlen

Stimmbeteiligung 46.82 %
Ständerat
Wahlprotokoll Ständerat


Nationalrat
Wahlprotokoll Nationalrat

14. Juni 2015

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 40.35%

Änderung der Verfassungsbestimmung zur Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie im Humanbereich

ja 645
nein 398

Stipendieninitiative

ja 243
nein 810

Erbschaftssteuerreform

ja 374
nein 694

Änderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen

ja 510
nein 556

8. März 2015

eidg. Abstimmung

Stimmbeteiligung 36.45%

Familien stärken

ja 202
nein 788

Energie- statt Mehrwertsteuer

ja 67
nein 926

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen